News

Rückblick ISPM-15 ERFA-Tagung

Beim diesjährigen Erfahrungsaustausch der ISPM-15-Kontrollierenden in Villmergen wurden Erfahrungen ausgetauscht und aktuelle Informationen sowie Weisungen von BAFU, EMPA und EPSD…

EUDR wird voraussichtlich um ein Jahr zurückgestellt

Die EU-Kommission hat am 23. September dem EU-Parlament und EU-Rat vorgeschlagen, die Einführung der EUDR (EU-Entwaldungsverordnung) erneut um ein Jahr zu verschieben.

Erfolgreiche Tage des Schweizer Holzes

Laubholzgespräch 2025 im Zeichen von HORTUS

Das Laubholzgespräch 2025 stand ganz im Zeichen von HORTUS, dem visionären Bürogebäude aus Holz und Lehm in Allschwil BL. Vor Ort diskutierten Branchenvertreter über die Chancen…

Herbstanlass von HIS Zentralschweiz im Forstwerkhof

Einmal jährlich trifft sich die HIS-Zentralschweiz-Familie zum beliebten Herbstanlass. Dieses Mal stand der Wald als Ursprungsort des Rohstoffs im Mittelpunkt. Mit seinem…

Mauro Capozzo kehrt zur Swiss Krono zurück

Per August 2025 hat Mauro Capozzo Roger Braun als Geschäftsführer der Swiss Krono Schweiz AG abgelöst und hat auch das Verwaltungsratspräsidium übernommen. Capozzo leitete bereits…

HIS Update Webinar: Umsetzung der EUDR

Die neue EU-Verordnung zur Entwaldungsfreiheit (EUDR) betrifft viele Unternehmen – auch ausserhalb der EU.

Frutiger steigt bei Blumer Lehmann ein

Frutiger, mit rund 2500 Mitarbeitenden einer der grössten Bau- und Immobiliendienstleister der Schweiz, beteiligt sich per Mitte August 2025 mit 30 Prozent an Blumer Lehmann. Damit…

Stellenabbau bei der Perlen Papier AG

Die Perlen Papier AG muss in einem anspruchsvollen Marktumfeld mit einer anhaltend schwachen Papiernachfrage die Kosten weiter senken und plant deshalb die Reduktion von 65…

SUVA-Prämien sinken erneut

Dank eines erfolgreichen Anlagejahres und eines guten versicherungstechnischen Ergebnisses senkt die SUVA die Prämien in den meisten Tarifklassen. Die durchschnittliche Senkung in…

EUDR: Das Europäische Parlament will eine Null-Risiko-Kategorie

Das Europäische Parlament stimmte für einen Antrag, der die Einstufung von Ländern in Risikokategorien, wie sie die Europäische Kommission im Rahmen der EU-Entwaldungsverordnung…

Monika Walser tritt als CEO der deligno ag zurück

Unter der Leitung von Monika Walser konnte das Unternehmen in den letzten zehn Jahren wichtige strategische Meilensteine erreichen und seine Position im Markt nachhaltig stärken.…

Leichter Aufwärtstrend bei Schweizer Sägewerken

Die neuesten Zahlen aus der Holzverarbeitungserhebung zeigen einen Anstieg der Einschnittmenge um 0,4% bei den Schweizer Sägewerken gegenüber dem Vorjahr. Haupttreiber war die gute…

Tage des Schweizer Holzes

Interview mit Jacques Rime

Marangunaria Beer investiert in Blockbandsäge und neue Werkhalle

Die Marangunaria Beer SA hat in Ramosch ihren Sägereibetrieb erweitert und sich dabei von grossen Holzlieferanten und dem Weltmarkt unabhängig gemacht.

Eidgenössische Räte relativieren den absoluten Waldschutz

In der zu Ende gegangenen Sommersession haben die Eidgenössischen Räte verschiedene Geschäfte behandelt, welche den Wald direkt oder indirekt betreffen. Mit Ausnahme der Motion…

Harmonische GV von Holzindustrie Westschweiz

Holzindustrieverbände aus Mittel- und Mittelosteuropa wollen enger zusammenarbeiten

Die Verbände der Holzindustrie aus Österreich, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, der Slowakei und Slowenien wollen ihre bisherige Zusammenarbeit ausweiten und intensivieren. In…

EOS hat einen neuen Präsidenten

Die Europäische Organisation der Sägeindustrie (EOS) hat an der Generalversammlung vom 27. Mai in Wien Tommi Sneck, Direktor der Holzindustrie in Koskisen (Finnland), zum neuen…

Jacques Rime ist neuer Präsident von Holzindustrie Schweiz

Der Geschäftsleiter und Mitinhaber der Despond SA in Bulle tritt die Nachfolge von Thomas Lädrach an, der als Präsident zurücktritt. Nach 15 Jahren Vorstandsmitgliedschaft – davon…

Sparen zulasten von Schweizer Holz zahlt sich nicht aus

Holzindustrie Schweiz unterstützt vollumfänglich die von unserem Dachverband Lignum Holzwirtschaft Schweiz eingereichte Stellungnahme zu dieser Vorlage.

Die Corbat Gruppe übernimmt die Geschäftsleitung der FAGUS Suisse SA

Die FAGUS Suisse SA, spezialisiert auf verleimte Laubholzelemente, steht nun unter der Leitung der Corbat Gruppe. Die Sanierung dieses Start-ups mit Sitz in Les Breuleux (JU)…

Rückblick: Fachtagung zur forstlichen Erschliessung in den Voralpen und Alpen

Brühwiler AG hat Keilzinkung in Wiezikon modernisiert

Der Schweizer Fensterkantel- und Schnittholzproduzent Brühwiler Sägewerk und Fensterholz AG, Wiezikon/Kanton Thurgau, steht in der Inbetriebnahme einer neuen Kapp- und…

Holzindustrie Schweiz unterstützt Waldbericht des BAFU

VGQ-Tagung: Stark mit Holz

Holzdeklarationsverordnung: Mangelhafte Umsetzung

HIS Zentralschweiz begrüsst vier neue Aktivmitglieder

Fakten aus dem Waldbericht zu Vorrat und Nutzung von Nutzholz

Der Fichtenanteil im Mittelland und im Jura ist um 15% beziehungsweise 10% gesunken, während er in den Alpen und auf der Alpensüdseite um 8% beziehungsweise 20% zugenommen hat. Die…

Kritische Holzversorgung

Schwierige Witterungsbedingungen im letzten Jahr sorgten für tiefe Rundholzlager in vielen Schweizer Sägewerken. Die Holzindustrie blickt besorgt auf die drohende Unterversorgung…

DACH-Treffen der Säge- und Holzindustrie in Kuchl, Salzburg

3. Schweizer Holzindustrie-Kongress in Thun: Kreislaufwirtschaft in der Praxis

Herausfordernde Marktsituation für Schweizer Sägereien

Die wirtschaftliche Situation der Schweizer Sägewerke hat sich im laufenden Jahr deutlich verschlechtert. Die Krise in der europäischen Bauwirtschaft führt zu einem Überangebot an…

Prix Lignum: HIS gratuliert den Preisträgern

Der Prix Lignum zeigt, wie hochstehend die Schweizer Holzbaubetriebe und Schreinereien unterwegs sind. Beteiligt am Erfolg ist auch die Schweizer Holzindustrie.

Lehrgang Holzfachspezialist*in: Anmeldung jetzt möglich!

HIS sagt NEIN zur Biodiversitätsinitiative

Produktionsrückgang bei den Schweizer Sägewerken

Die am 17. Juli 2024 vom Bundesamt für Statistik publizierte Holzverarbeitungserhebung (HVE) für das Jahr 2023 zeigt einen Rückgang der gesamten Einschnittmenge in den Schweizer…

Mitgliederversammlung 2024: Kraftvoll in die Zukunft

HIS Jahresbericht 2023 erschienen

Schweizer Wald und Holz sagen ja zum Stromgesetz

Tage des Schweizer Holzes 2025

Groupe Corbat beteiligte sich am Notre-Dame-Wiederaufbau

Vom Lehrmeister zum Coach – Dank TOP-Ausbildungsbetrieb

Richtpreise für Rohholz: HIS hat Stellungnahme eingereicht

Zum angepassten Waldgesetz wurde eine Vernehmlassung durchgeführt. Mit der vorgeschlagenen Anpassung werden die gesetzlichen Grundlagen geschaffen, damit die Branche Richtpreise…

BAFU bestätigt Nachhaltigkeit von Schweizer Holz

2. Schweizer Holzindustriekongress: Holz mobilisiert

Fachgruppe Leimholz von Holzindustrie Schweiz feiert Wachstum und Innovation

In der Fachgruppe Leimholz von Holzindustrie Schweiz (HIS) sind die wichtigsten Verarbeiter von Schweizer Leimholz zusammengeschlossen. Der diesjährige Unternehmeranlasses vom…

Produkte aus Schweizer Holz – dank der Schweizer Holzindustrie

In diesen Monaten produziert Holzindustrie Schweiz eine Serie von fünf Kurzvideos, die die ganze Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Holzindustriebetriebe in der Schweiz aufzeigt.

Berufsbildnertagung: Holzindustrie Schweiz geht voran

Die Berufsbildung bei Holzindustrie Schweiz entwickelt sich in verschiedenen Bereichen intensiv. Dahinter stehen die neuen Verantwortlichen für die Berufsbildung bei HIS. An der…