News

EOS hat einen neuen Präsidenten

Die Europäische Organisation der Sägeindustrie (EOS) hat an der Generalversammlung vom 27. Mai in Wien Tommi Sneck, Direktor der Holzindustrie in Koskisen (Finnland), zum neuen Präsidenten gewählt. Zudem durfte die EOS mit der Filiera Legno (Italien) und den Forest Industries von Irland zwei neue Ländervertretungen begrüssen und damit den Wirkungskreis erweitern.

Tommi Sneck folgt auf Herbert Joebstl, der die Organisation während vier Jahren geleitet hat. Vizepräsident:innen bleiben Ernest Schilliger (Schweiz, verantwortlich für den Bereich Schwachholz) und Maria Kiefer-Polz (Österreich, verantwortlich für den Bereich Starkholz).

Der internationale Holzmarktexperte Russ Taylor verwies in seinem Ausblick auf die auch wegen der Zölle auf kanadische Holzeinfuhren ungewisse Marktentwicklung in den USA und auf die langsame Erholung im chinesischen Bausektor. Demgegenüber steht eine gute Nachfrage nach Holz für Möbel und Innenausbau. Positiv ist auch, dass die EOS-Länder, die 80% der europäischen Schnittholzproduktion abdecken, im letzten Jahr ein Prozent mehr eingeschnitten haben als im Vorjahr. Auch die Prognosen für die zweite Jahreshälfte 2025 stimmen optimistisch. Trotzdem sei es nötig, dass die Europäische Sägeindustrie wettbewerbsfähig, diversifiziert und gut informiert bleibe, sagte Taylor.

Hier findet sich der Jahresbericht 2024/2025 der EOS. 
Der nächste Grossanlass der EOS ist die Schwachholzkonferenz vom 22.-23. Oktober in Oslo. Hier finden sich hierzu weitere Informationen.