Harmonische GV von Holzindustrie Westschweiz

Gaspard Studer, Präsident von Holzindustrie Westschweiz und neu Ehrenmitglied von Holzindustrie Schweiz, begrüsste neben den Mitgliedern auch den Gemeindepräsidenten von Salvan-les Marécottes, Florian Piasenta, und Jacques Berra von Lignum Valais. Er rief dazu auf, die Zusammenarbeit innerhalb der Holzkette zu stärken, um die Energiewende und die Dekarbonisation vorwärtszubringen und Schweizer Holz gemeinsam zu promoten. Jean-Philippe Blum und Bertrand Burgat gaben Einblick in die Holzmärkte. Sorgen macht der Absatz von Laubholzprodukten. Verantwortlich dafür seien die wirtschaftliche Situation der Nachbarländer sowie die Frankenstärke.
Erfreulich ist der Anstieg der Lernendenzahlen in der Westschweiz auf aktuell 15, obwohl einige Lehrbetriebe vom Markt verschwanden, wie Simon Codourey ausführte. Dies ist auch eine Folge der Präsenz von Holzindustrie Westschweiz an den Berufsmessen von Fribourg und Martigny im vergangenen Jahr. Über 120 junge Menschen interessierten sich für den Beruf Holzindustriefachmann/fachfrau, 25% davon machten eine Schnupperlehre. Freude machte auch die Ehrung der beiden Lernenden Ryan Challet und Maxime Rey, die 2024 ihre Diplome entgegennehmen durften- nota bene mit einem generellen Notendurchschnitt von 5,1!
Die Mitglieder dankten dem Vorstand mit der einstimmigen Genehmigung von Rechnung und Budget und liessen sich nach der GV gerne noch die Distillerie Louis Morand&Cie in Martigny zeigen.
Die ganze Medienmitteilung finden Sie hier (Französisch).