Neue Partner, neue Impulse: Fachgruppe Leimholz wächst weiter
Die Dénériaz Construction Bois SA aus Leytron (VS) als neues Mitglied sowie die Resurses SA aus Savognin (GR) als neuen Gönner. Beide Unternehmen bereichern unsere Gemeinschaft und setzen ein starkes Zeichen für die Innovationskraft und den Zusammenhalt innerhalb der Schweizer Holzindustrie.
Holzbau und Holzindustrie – gemeinsam gedacht
Wie lebendig diese Innovationskraft in der Praxis ist, zeigte die Betriebsbesichtigung der Strüby Holzbau AG in Root (LU). Über 50 Mitglieder und Gönner der Fachgruppe nutzten die Gelegenheit, das 2024 erweiterte und modernisierte Produktionszentrum zu besichtigen. Herzstück des erweiterten Werks ist die neue Brettstapelanlage, die in den Bereichen Maschinenverkettung, Automatisierung, Leistungsfähigkeit und Effizienz neue Massstäbe setzt. Oder wie es Res Näf, der Präsident der Fachgruppe Leimholz, formulierte:
«Wenn man Holzbau und Holzindustrie zusammendenkt, entsteht eine beeindruckende Welle an Prozessoptimierungen – wir geben unser Bestes, im Windschatten mitzuhalten.»
Positive Branchensignale
Der Unternehmeranlass bot zudem eine hervorragende Plattform für den fachlichen Austausch und die Vertiefung der Zusammenarbeit unter den Mitgliedern. Ebenfalls präsentiert wurden aktuelle Kennzahlen, die Anlass zu vorsichtigem Optimismus geben:
Gemäss der jüngsten Produktionserhebung der Fachgruppe Leimholz wurden im vergangenen Jahr in der Schweiz mindestens 211 450 m³ Schnittholz zu Leimholz verarbeitet. Dies entspricht lediglich einem leichten Rückgang von 1% gegenüber dem Vorjahr.
Produziert wurden vor allem Brettschichtholz und Balkenschichtholz, daneben auch Brettsperrholz, Deckensysteme (wie Hohlkastenelemente und Stegträger) sowie weitere innovative Produkte. Besonders erfreulich ist, dass der Anteil an Schweizer Schnittholz konstant hoch bleibt – mit über 85 % weiterhin ein starkes Bekenntnis zur inländischen Wertschöpfung.
