News

Jacques Rime ist neuer Präsident von Holzindustrie Schweiz

Der Geschäftsleiter und Mitinhaber der Despond SA in Bulle tritt die Nachfolge von Thomas Lädrach an, der als Präsident zurücktritt. Nach 15 Jahren Vorstandsmitgliedschaft – davon 10 Jahre als Präsident. Neu in den Vorstand gewählt wurde an der Mitgliederversammlung vom 16. Mai André Albisser, Inhaber und Geschäftsleiter der Christen Sägewerke in Luthern und Willisau. Pascal Schneider verlässt den Vorstand nach 18 Jahren. Zudem ernannte die Versammlung Gaspard Studer zum Ehrenmitglied.

Einleitend blickte der scheidende Präsident Thomas Lädrach, Geschäftsführer der OLWO AG, auf 15 bewegte Vorstandsjahre zurück. Besonders hob er die Gründung der Task Force Wald+Holz+Energie (heute IG Rohholz) zur Förderung der Holzmobilisierung hervor, erwähnte aber auch den Aufbau der Marketingkampagne Schweizer Holz, den neuen Berufsbildungsplan Holzindustriefachmann /-fachfrau EFZ und die Mitentwicklung des Senkenprojektes als weitere Meilensteine in seiner Amtszeit. 

Daraufhin präsentierte Michael Gautschi, Direktor von Holzindustrie Schweiz, den Jahresbericht 2024, der neu elektronisch und zusammenfassend als Faltblatt erscheint. Der Bericht fasst ein Jahr zusammen, das auf die Schweiz bezogen insgesamt als stabil bezeichnet werden kann, was später auch Tobias Osterwalder (Schilliger Holz) und Urban Jung (Blumer Lehmann) bestätigten. Die Nachfrage nach Holz war trotz schwierigem Umfeld vorhanden, die Preise für Rund- und Schnittholz veränderten sich nur wenig. Die Restholzpreise waren im Jahr 2024 durchzogen und der Pelletpreis sank um 10%. Eine Umfrage bei den Mitgliedern zeigte zudem, dass die Rundholzverfügbarkeit in der Romandie in den letzten Monaten stets höher war als in der Deutschschweiz. Eine schwache Nachfrage zeigte sich bei den Laubholzprodukten, was insbesondere die jurassische FAGUS SUISSE SA in Schwierigkeiten brachte. Sehr umkämpft ist auch der Leimholzmarkt, und die wirtschaftlichen Unsicherheiten rund um die USA erschweren verlässliche Vorhersagen für den internationalen Schnittholzmarkt. 
Für die Verbandsarbeit von HIS grosse Themen waren im Berichtsjahr zudem die umstrittenen EUDR-Richtlinien, der Lehrlingsboom und die Holzindustriekampagne für Schweizer Holz. Mittlerweile wieder stabil sind die Verbandsfinanzen.

Hauptgeschäft dieser Mitgliederversammlung waren zweifellos die Wahlen. Thomas Lädrach, seit 15 Jahren Vorstandsmitglied und seit 10 Jahren Präsident von HIS, übergab die Präsidentschaft an Jacques Rime, Geschäftsleiter und Mitinhaber der Despond SA, der seit 2021 im HIS-Vorstand sitzt und nun indirekt in die Fussstapfen seines Vaters Jean-François Rime tritt. Auch Pascal Schneider, geschäftsführender Inhaber der Ruedersäge, tritt ab – dies nach eindrücklichen 18 Jahren Vorstandsarbeit. Auf ihn folgt André Albisser, Inhaber der Christen Sägewerke in Luthern und Willisau. Total 143 Jahre Engagement zu Gunsten der Holzindustrie vereinigt der 73-jährige Gaspard Studer auf sich, wenn er die Laufzeit aller Chargen, die er bisher innehatte, zusammenzählt. Grund genug, dem langjährigen Berufsschullehrer, Ausbildner und Prüfungsexperten die hochverdiente Ehrenmitgliedschaft zuteil kommen zu lassen. Er revanchierte sich mit einem Dankeschön an alle Weggefährten. «Der Wert einer Idee liegt in ihrer Umsetzung», gab er den Versammelten mit auf den Weg, und: «Passen Sie gut auf sich auf!»