Brühwiler AG hat Keilzinkung in Wiezikon modernisiert
Die neuen Anlagen sind eine Ersatzinvestition und wurden nach Demontage der Altanlage in einer bisher bereits für die Keilzinkung genutzten, rund 800 m² großen Produktionshalle installiert. Die technische Anlagenleistung liegt nach Angaben von Projektleiter Lukas Flück bei rund 20.000 lfm/Schicht, was im Vergleich zur bisherigen Anlage in etwa einer Verdopplung entspricht. Bereits 2023 waren die Hobel- und die Verleimanlage erneuert worden.
Das Produktportfolio von Brühwiler Sägewerk und Fensterholz umfasst vor allem massive und verleimte Flügel- und Rahmenkanteln, Fassadenholz, Baulatten und Verpackungsware. Pro Jahr werden in dem auf Starkholz ausgelegten Bandsägewerk rund 17.000 m³ Nadelrundholz aus dem regionalen Umfeld verarbeitet. Für die technische Trocknung stehen vor Ort vier Trockenkammern zur Verfügung.
Quelle: EUWID
