News

Sägewerksneubau von Tschopp Holzindustrie ist im Regelbetrieb

Seit April läuft die auf 130.000 fm/J im Einschichtbetrieb ausgelegte Anlage mit insgesamt acht Bandsägen in Buttisholz im Regelbetrieb. Leistung, Ausbeute und Masshaltigkeit des Schnittholzes entsprechen den Vorgaben.

Bei der Ersatzinvestition für das zuvor im Mehrschichtbetrieb geführte Gattersägewerk kam es mehrfach zu Verzögerungen, weshalb das alte Werk weiterbetrieben werden musste. Dadurch verzögerten sich auch die geplanten Projekte wie der Ausbau der Trocknungskapazität, der Bau eines zusätzlichen Holzheizkraftwerks sowie die Errichtung eines Leimholzwerks für 3-schichtige Nadelleimholzplatten. Nach der Stilllegung des Gattersägewerks installierte Tschopp zusätzliche Trockenkammern, die im September in Betrieb genommen wurden. Für das Holzheizkraftwerk laufen die Planungen und die Vorbereitungen für das Genehmigungsverfahren, ein Baubeginn ist jedoch nicht vor 2027 zu erwarten. Für das Leimholzwerk liegt noch kein Zeitplan vor.