Berufsbildung

Eine Lehrstelle finden

Die nachfolgenden Links führen Dich zu Anlaufstellen für offene Lehrstellen als Holzindustriefachmann/-frau oder Holzbearbeiter/in. Hier findest Du Lehrbetriebe in Deiner Region:

Während der Lehre besuchst du einmal pro Woche die Berufsfachschule in Lenzburg (BSL). Zudem ergänzen überbetriebliche Kurse (üK) die Ausbildung.


Holzindustrie Schweiz ist Trägerverband von TOP-Ausbildungsbetrieb

Das Zertifikat «TOP-Ausbildungsbetrieb» (TAB) zeichnet branchenübergreifend Unternehmen aus, die sich besonders intensiv bei der Ausbildung von jungen Menschen engagieren. Das tun sie, indem sie sich mithilfe von TAB kontinuierlich weiterentwickeln und dadurch ihre Lernenden auf dem Weg ins Berufsleben optimal begleiten.

TOP-AUSBILDUNGSBETRIEBE HABEN TOP-LERNENDE.
AUS TOP-LERNENDEN WERDEN TOP-FACHKRÄFTE.

Vom Lehrmeister zum Coach

Yvonne Kappeler, Ausbildungsverantwortliche und Platzchefin Weiterverarbeitung der Brühwiler Sägewerk AG, ist auf dem Weg zur TOP-Ausbildnerin. Im Interview sagt sie, wie es ihr dabei geht.

HIS: Yvonne Kappeler, wieviele Lernende betreust du momentan?

Yvonne Kappeler: Wir haben momentan fünf Lernende am Standort Wiezikon und einen Lernenden am Standort Attelwil. Ob das dank unseres gut ausgebauten Lehrlingswesens so ist, wissen wir nicht. Tatsache ist aber schon, dass wir viel Zeit für unsere Lernenden investieren.

HIS: Wieviel?

Yvonne Kappeler: Von TOP-Ausbildungsbetrieb her gelten rund 20 Stellenprozente pro Lernenden als Richtlinie. Diese halten wir in etwa ein, wobei natürlich nicht ich die ganze Arbeit alleine mache. Viel läuft über die Praxisbildner und Praxisbildnerinnen im Betrieb.

HIS: Das heisst, TOP-Ausbildungsbetrieb fordert parallel zur Weiterbildung betriebliche Verpflichtungen ein?

Yvonne Kappeler: Es braucht eine Selbstdeklaration. Dazu gehört unter anderem auch, dass der Betrieb ein Schnupperprogramm vorweisen muss und eine Liste mit Praxisbildnern, die sich zur Lernendenbetreuung verpflichten, abgibt.  Vieles hatten wir schon, bei einigen Details mussten wir noch etwas nachbessern.

HIS: Welches sind deine Aufgaben mit den Lernenden?

Yvonne Kappeler: Ich bin zuständig für die Durchsicht der Lerndokumentationen und nehme mir pro Lernende:n und Woche eine halbe Stunde für eine Schulbesprechung. Auch organisiere ich jeden zweiten Monat eine interne Bildungssequenz von 2–3 Stunden – und stehe selbstverständlich auch als Praxisbildnerin zur Verfügung.

HIS: Du hast das erste Modul von TOP-Ausbildungsbetrieb besucht. Wie ist das abgelaufen?

Yvonne Kappeler: Während eines Tages haben wir die Philosophie von TOP-Ausbildungsbetrieb – vom Lehrmeister zum Coach – kennengelernt und viel über die Generation Z gelernt. Für diese Menschen steht oft die Sinnhaftigkeit einer Arbeit zuoberst.  Das hat Folgen für die Art und Weise, sie als Lernende zu behandeln.

HIS: Welches war deine Erkenntnis?

Yvonne Kappeler: Da ich selber zur Generation Z gehöre, war mir nicht alles fremd. Aber es war mir nicht voll bewusst, welches Umdenken das für Lehrbetriebe erfordert.

HIS: Nun stehst du im Modul 2: Welches sind hier die Inhalte?

Yvonne Kappeler: Wir befassen und mit einem Modell zu entdeckendem Lernen. Im Zentrum steht, dass die Lernenden ihre Aufträge selber planen. Dann entscheiden wir gemeinsam, ob wir das so machen wollen. Die Lernenden realisieren sodann den Auftrag selbstständig. Wichtig ist dann, dass man die Lernenden auch mal einen Fehler machen lässt, ohne sofort wie ein Chef zu korrigieren. Vielmehr wird gemeinsam in der Auswertung kontrolliert, ob der Plan funktioniert hat.

HIS: Wie müssen wir uns den Ablauf von Modul 2 konkret vorstellen?

Yvonne Kappeler: Am ersten Tag erhielten wir eine Einführung in dieses Modell mit dem Auftrag, dieses im Betrieb an einem Beispiel umzusetzen und zu filmen. Am zweiten Tag haben wir die Filme besprochen und viel gelernt, wie man es auch noch machen könnte. Der dritte Kurstag kommt erst noch…

HIS: Kannst du den Weg mit TOP-Ausbildungsbetrieb weiterempfehlen?

Yvonne Kappeler: Auf jeden Fall! Nur schon der Austausch mit anderen Lehrlingsverantwortlichen ist cool. Aber wichtig ist auch, sich Zeit zu nehmen, um das eigene Verhalten als Lehrlingsverantwortliche/r zu reflektieren und zu einem professionellen Umgang mit dieser Rolle zu finden. Auch macht es schon Eindruck, sich gegen aussen als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgeben zu können.